Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig

Adresse: Jahnallee 59, 04109 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 3419730320.
Webseite: zfh.uni-leipzig.de
Spezialitäten: Sportanlage, Fitnessraum, Fitnessprogramm, Sportverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 105 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig Jahnallee 59, 04109 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig

  • Montag: 08:00–22:00
  • Dienstag: 08:00–22:00
  • Mittwoch: 08:00–22:00
  • Donnerstag: 08:00–22:00
  • Freitag: 08:00–22:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Überblick über das Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig

Das Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig, dessen Adresse Jahnallee 59, 04109 Leipzig, Deutschland ist, bietet eine umfassende Infrastruktur für studentische Sporttreiben und Fitness. Mit einer Telefonnummer: 3419730320 und einer Webseite: zfh.uni-leipzig.de ist es für Studierende und Sportbegeisterte gleichermaßen leicht zugänglich.

Spezialitäten:
- Sportanlage: Das Zentrum verfügt über eine modern ausgestattete Sportanlage, die ideal für verschiedene Sportarten geeignet ist.
- Fitnessraum: Ein gut ausgerüsteter Fitnessraum steht zur Verfügung, der sowohl für Individualtraining als auch für Gruppenkurse genutzt werden kann.
- Fitnessprogramm: Regelmäßige und speziell konzipierte Fitnessprogramme ergänzen das Angebot und helfen dabei, die körperliche Fitness kontinuierlich zu verbessern.
- Sportverein: Mit dem Sportverein des Zentrums können Studierende sich in verschiedenen Sportgemeinschaften engagieren und neue Leute kennenlernen.

Andere interessante Daten:
Das Zentrum ist rollstuhlgerecht, sowohl der Eingang als auch die Parkplätze sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Dies macht es für alle zugänglich, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung.

Opinonen und Bewertungen:
Mit 105 Bewertungen auf Google My Business hat das Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig eine durchschnittliche Bewertung von 4.4/5. Dies ist ein starkes Indiz für die Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Nutzer.

Empfehlung:
Für alle, die sich für aktives Studentenleben interessieren oder einfach nur nach neuen sportlichen Herausforderungen suchen, empfehle ich dringend einen Besuch beim Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig. Ihre Website bietet detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten, die es Ihnen erleichtern, direkt Kontakt aufzunehmen und sich über die Angebote zu informieren. Besuchen Sie die Webseite zfh.uni-leipzig.de, um mehr zu erfahren und vielleicht sogar einen Platz zu reservieren. Die Kombination aus erstklassiger Einrichtung, vielfältigen Angeboten und einer inklusiven Atmosphäre macht dieses Zentrum zu einem wahren Mehrwert für die Universität Leipzig.

Besondere Merkmale: Sportanlage, Fitnessraum, Fitnessprogramm, Sportverein
Zugänglichkeit: Rollstuhlgerecht
Kontaktinformationen:

Mit dieser umfassenden Vorstellung sollten Sie nun gut informiert sein, um das Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig kennenzulernen und gegebenenfalls in Anspruch zu nehmen. Es lohnt sich definitiv einen Blick auf ihre Webseite zu werfen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren, die ihnen offenstehen.

👍 Bewertungen von Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
Mo M.
1/5

Kindersport - bloß nicht!
Mein Kind nahm ein Semester lang am "Kindersport 3-6" teil. Auf der Website steht rot und fettgedruckt, dass sich die Eltern nicht in der Halle aufhalten dürfen - ich ahne warum: Sie sollen die Inkompetenz der Übungsleiterin nicht mitbekommen.
Nachdem sich meine Tochter beim 1. Termin unglaublich auf den Kurs gefreut hat und freudestrahlend in die Halle rannte, kam sie anschließend traurig raus und war den ganze Abend extrem gestresst. Beim 2. Termin ging das Drama weiter: Tränen, Verzweiflung, Anklammern (bei mehreren Kindern) ... die Übungsleiterin würdigte uns indes nicht eines Blickes. Mit einigem Druck meinerseits machte mein Kind schließlich mit. Ich blieb in der Halle und verstand das Problem. Die "Spiele" setzten so viel Wissen voraus, dass die 3-jährigen Kinder gar keine Chance hatten, die Anweisungen zu verstehen.
90% der Interaktion bestand daraus, dass die Kursleiterin permanent die Kinder zurechtwies: "Nein, falsch - schon wieder falsch! Ich will, dass ihr mir zuhört! Ist das zu viel verlangt? Du machst schon wieder nicht das, was ich gesagt habe."
Freude an Bewegung kam überhaupt nicht auf, stattdessen die permanente Angst, wieder ausgeschimpft zu werden oder Resignation.
Das wurde uns im Übrigen auch später von der Kita zurückgemeldet - dass unser Kind im Bewegungsraum die Freude und das Selbstbewusstsein verloren hat, nur noch daneben sitzt und sagt, sie habe Angst etwas falsch zu machen.
Wir machten trotzdem weiter in der Hoffnung, es würde mit der Zeit besser werden oder die Leiterin wäre an Feedback interessiert - nichts dergleichen.
Während ich mich als einzige über die "Regel" hinwegsetzte und in der Halle anwesend blieb, brachen viele Eltern frustriert den Kurs ab oder bestachen ihre Kinder vor jeder Stunde ("Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. - wenn du nachher deine Schokolade willst, muss du jetzt mitmachen").
Jedes Semester schaue ich auf der Website, ob Eltern-Kind-Kurse für 3-6 angeboten werden und jedes Mal rege ich mich auf, wenn ich wieder lese, dass die Eltern draußen bleiben müssen.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
Maria P.
5/5

Ich war mit meiner Tochter beim Babyschwimmkurs und war sehr begeistert. Der Kurs war abwechslungsreich und hat uns beiden viel Spaß gemacht. Eine tolle Kursleiterin mit viel Ahnung und Einfühlungsvermögen.
Wir kommen gerne wieder.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
Susann B.
5/5

Es war ein sehr spannender, sportlicher, Rettungsschwimmerkurs. Unsere Ausbilderin & Co hatten die Inhalte wirklich toll vermittelt.
Sie sind fachlich super kompetent und das Lernen hat wirklich Spaß gemacht. Zudem waren wir eine tolle Teilnehmertruppe.
Ich fand die Ausbildung über mehrere Wochen, sehr Hilfreich. Da man viele Wiederholungen in der Praxis, sowie auch in der Theorie wahrnehmen konnte. Ich finde in der heutigen Zeit, sollte jeder einen Rettungsschwimmerabzeichen in der Tasche haben. Da jeder Leben retten kann. Tausend Dank
Es gibt über die ZFH viele Kurse/Angebote, die einfach toll sind.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
Karl B.
2/5

Angebot an sich gut. Einige Treffleiter auch freundlich, die meisten jedoch nur und auschließliech darauf aus sich selbst eine schöne Zeit zu machen. Gutes Angebot bringt auch nur was, wenn man bei der Einschreibung bereit ist den Servercrash abzuwarten und stundenlang zu aktualisieren - Internet ist für uns alle noch Neuland. Schöne Idee aber an Kleinigkeiten in der Realität total gescheitert.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
Cornelius T.
1/5

Ich finde es sehr schade, dass die Uni neuerdings damit angefangen hat, sportbegeisterte Menschen ausnahmslos von ihren Außenanlagen zu verweisen. Seit Jahren haben dort viele in ihrer Freizeit trainiert oder sich sportlich betätigt. Besonders in der aktuellen Situation hat es wegen der Corona bedingten Schließungen für viele die beste, wenn nicht sogar die einzige Möglichkeit dargestellt. Für eine öffentlich geförderte Einrichtung wie die Sportuni, deren Auftrag es mitunter sein sollte, den Sportsgeist der Menschen zu fördern, ist das in meinen Augen eine extrem bedauerliche und fragwürdige Entscheidung.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
fritz
1/5

Wasserqualität ist laut eigenen Angaben schlecht, sodass verschärfte Hygienemaßnahmen ergriffen werden müssen. Das Personal ist äußerst unfreundlich. Und wenn eine Schwimmhalle nicht einmal eine Kasse zum Wechseln von Geld hat, ist das meines Erachtens mehr als lächerlich.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
081 S.
4/5

Top Angebot, manches etwas teuer, manches dagegen kostenlos. Teilweise muss man Glück haben einen Platz bei diversen Treffen zu bekommen. Man lernt viele Leute kennen und kann einiges neues probieren. Einige Trendsportarten wie Roundnet fehlen.

Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig - Leipzig
Blue I.
1/5

Als Leipziger Student, einer Uni, die nicht im Förderkreis enthalten ist (BA Leipzig), hat keine Chance auf einen Kurs seiner Wahl.
Sofortige Ausbuchung und nach einigen Wochen erst für „Externe" freigeschaltet.
Frechheit! Lösungsansätze wurden seitens der "nicht im Förderkreis enthalten " Universitäten vorgeschlagen und diskutiert, jedoch kam von der Uni Leipzig keine Entgegenkommen.
Man wird als Student der Stadt Leipzig definitiv diskriminiert!
Wirklich sehr schade. Eine Änderung ist nicht in Sicht.

Go up