Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf

Adresse: Süderstraße 47, 25767 Albersdorf, Deutschland.
Telefon: 4835971097.
Webseite: steinzeitpark-dithmarschen.de
Spezialitäten: Archäologisches Museum, Freilichtmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1183 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Steinzeitpark Dithmarschen

Steinzeitpark Dithmarschen Süderstraße 47, 25767 Albersdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Steinzeitpark Dithmarschen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 11:00–16:00
  • Samstag: 11:00–16:00
  • Sonntag: 11:00–16:00

Steinzeitpark Dithmarschen: Ein Erlebnis für Alle

Im Steinzeitpark Dithmarschen, gelegen an der Adresse
Süderstraße 47, 25767 Albersdorf, Deutschland, können Besucher eine faszinierende Reise in die Steinzeit erleben. Mit der Telefonnummer 4835971097 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen und mehr über die Attraktionen zu erfahren.

Wichtige Informationen

Adresse: Süderstraße 47, 25767 Albersdorf, Deutschland Telefon: 4835971097 Website: steinzeitpark-dithmarschen.de Spezialitäten: Archäologisches Museum, Freilichtmuseum Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN Familienfreundlich & Kinderfreundlich Gebührenpflichtige Parkplätze

Der Steinzeitpark Dithmarschen ist mehr als nur ein Park; er ist ein lebendiges Museum, das Besuchern die Möglichkeit gibt, die Lebensweise der Steinzeitnachfahren hautnah zu erleben. Mit einer Vielzahl an Informationen und interaktiven Elementen ist er besonders für Familien und Geschichtsinteressierte geeignet.

Weitere Highlights

  • Archäologisches Museum: Ein umfangreiches Museum, das Einblicke in die materielle Kultur der Steinzeit bietet.
  • Freilichtmuseum: Ein großes Gelände, das verschiedene Siedlungen und Jagdgründe nachbildet.
  • Rollstuhlgerecht: Der Park ist barrierefrei zugänglich, was ihn für Menschen mit Einschränkungen besonders attraktiv macht.
  • Gastronomie und Internetzugang: Das vorhandene Restaurant und WLAN ermöglichen es den Besuchern, sich zu entspannen und informiert zu bleiben.

Die durchschnittliche Bewertung von 4,4/5 auf Google My Business spricht für sich. Besucher loben insbesondere die informativen Führungen, die detaillierte Einblicke in das Leben der Steinzeit bieten, sowie die gut erhaltenen Nachbildungen prähistorischer Siedlungen.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Geschichte der Menschheit interessieren oder einfach eine spannende Ausflugsdestination suchen, die gleichzeitig familienfreundlich und lehrreich ist, dann sollten Sie unbedingt den Steinzeitpark Dithmarschen besuchen. Kontaktieren Sie das Team am besten über ihre Webseite steinzeitpark-dithmarschen.de für weitere Informationen oder um Ihre Besuchsplanung zu erleichtern.

👍 Bewertungen von Steinzeitpark Dithmarschen

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Marlies S.
5/5

Mit einer kleinen Reisegruppe war ich heute hier im Steinzeitpark. Uns allen hat es sehr gut gefallen. Es ist ein großes Gelände mit vielen tollen Details welche zeigen wie man früher gelebt hat. Wir hatten eine Führung durch das Gelände und haben so eine Menge erfahren. Es gibt zusätzlich noch ein informatives Museum dazu. Das war wirklich sehr interessant.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
dakeje 7.
5/5

Haben den Besuch auf unserer Rückreise mit eingeplant und sind nicht entäuscht worden.
Tolle interessante Anlage und nette, hilfsbereite Angestellte, die einem viel erklären und sich für ein Gespräch Zeit nehmen. Auch die Mit-Mach-Aktionen waren toll.
Wenn sich hier über das Parkticket von 3 Euro aufgeregt wird, ein Tipp... 1 Euro davon wird an beim Eintritt abgezogen. Auch den Eintritt von 9.50 und 4 Euro für Kinder finde ich angemessen, um diese Anlage, die sich laut Aussage eines Angestellten immer weiter entwickelt.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Andreas L.
5/5

Ein schönes kleines Museum mit eine beeindruckende Außenanlage. Wir waren in den Sommerferien und da war Handwerk aus verschiedenen Zeiträumen dargestellt. Zum selber ausprobieren und zuschauen. Es war sehr interessant und informativ. Das Museum ist ein Besuch mit Kindern wert.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Catharina K.
5/5

Wir hatten einen sehr schönen Tag im Steinzeitpark. Viele Stationen waren von den durchweg netten Mitarbeitern besetzt. Uns wurde viel erklärt, gezeigt und die Kinder und Erwachsenen haben alles Mögliche ausprobiert. Am Ende gab es einen kleinen Spielplatz, welchen wir leider nicht mehr genutzt haben, da die Zeit nicht mehr gereicht hat. Man sollte also ein paar Stunden mehr Zeit mitbringen, wenn man alles ausgiebig erforschen möchte. Es gab die Möglichkeit gegen €5 Gebühr ein Messer aus Holz und Stein selbst herzustellen sowie eine passende Messertasche für €5 zu nähen. Parkgebühren sind €3 wobei €1 mit dem Eintritt verrechnet wird.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Tipu R.
5/5

Schönes Museum, im dem man mitmachen kann. Gerade für Kinder toll. Das Personal erklärt und ist beim Ausprobieren behilflich. Auf dem recht weitläufige Gelände gibt es zahlreiche Stationen, die das Steinzeitleben erklären. Langweilig wird es nicht. Falls doch, befindet sich auf dem. Gelände auch einen Spielplatz mit vielen Spielgeräten. Im Museum gibt es WLAN. Auch schlägt das Museum einen Bogen zur heutigen Zeit. 21 EUR für eine Familienkarte haben wir gerne gezahlt.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Ralf P.
4/5

Übersichtlich mit netten Akteuren mit guten Informationen. Einbaum fahren und Bogenschießen wurde angeboten. Schmiede, Jäger und Bauern führten ihr Leben vor.
Toll , was in der Zeit schon alles möglich war.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Torben D.
4/5

So wir waren am Freitag den 26.07.24 da. Wir sind über die A23 angereist in Richtung Heide/Husum. Kurz hinter der Brücke die über den Nord/Ostsee Kanal führt sind wir abgefahren und noch durch kleine Ortschaften gefahren. In Albersdorf angekommen hat man den Steinzeit Park schnell gefunden. Zudem sind im Dorf kleine Figuren verteilt die darauf hindeuten 😉.
Es ist direkt vorm Einlass ein großer Parkplatz, auch für Busse und Menschen mit Behinderungen sind Parkplätze zur Verfügung gestellt.
Die Tickets konnten wir problemlos an der Tageskasse ziehen und man bekommt einen kleinen Rabatt wenn man das Parkticket mit rein nimmt.
Das Parken kostet eine kleine Gebühr.
Die sehr nette Dame hat uns dann einen Plan gegeben und uns erklärt wie der beste Weg ist um alles auch zu sehen. Doch dies wäre uns auch durch die sehr gute Wegführung selbst gelungen.
Wir hatten Glück das gerade besondere Tage waren wo Darsteller die Steinzeit Menschen nachgeahmt haben und den Besuchern demonstriert haben wie damals eventuell gelebt und gejagt wurde.
Es gibt hier gerade mit Kindern viel zu entdecken. Was ich besonders gut finde das so gut wie alles frei zugänglich ist. Die Gebäude (Hütten) kann man frei besichtigen, kleine Gräber anschauen oder alte Hügelgräber.
Alles im allen ist es ein sehr schöner kleiner Park. In dem einiges zu erfahren ist.
Es gibt hier und da ein paar Kleinigkeiten die vielleicht wieder in Schuss gebracht werden sollten, aber das tut dem Erlebnis keinen Abbruch.
Doch sollte man wissen wer es nur besuchen möchte ist schnell durch. Wer sich allerdings dafür interessiert kann hier einige Stunden verbringen. Wir haben es auf 3 geschafft mit dem kleinen Museum, in dem noch einige Kleinigkeiten erklärt und demonstrativ dargestellt werden.
Wir waren positiv überrascht da wir nicht allzuviel erwartet haben.
Unser Wetter war allerdings nicht so gut. Norddeutsches Schittwetter halt.

Steinzeitpark Dithmarschen - Albersdorf
Tobi D.
5/5

Hier hat man für die ganze Familie etwas.
Ein kleines nettes Museum und anschließend draußen viele Dinge zum ausprobieren, begehen und anschauen.
Ein kleiner Barfußpfad ist ebenfalls vorhanden.
Mein Sohn hat sich auch ein steinzeitliches Messer gemacht 👍

Go up